• Bei den Optionen zum Entriegeln und Verriegeln von Schlössern (=Türen) sollte beachtet werden, wie die eigentliche Verriegelung real im Schloss der Tür ausgeführt wird
  • Wenn mit dem Zustand verriegelt, auch der versicherungstechnisch korrekte Begriff gemeint ist, dann muss das bei der Auswahl der Türsteuerung beachtet werden !



Türsteuerung = klassischer TÖ

  • mit diesem Bauelement kann keine versicherungstechnisch korrekte Verriegelung realisiert werden !
  • mit dem TÖ wird maximal eine Zu-Haltung der Tür freigegeben
  • zur Ansteuerung des TÖ über die BCM Zentrale kann daher ein Relais mit 1...Xs Dauer (plus externe Versorgungsspannung) verwendet werden
  • Konfiguration:  Online Leser für Buchungen hinzufügen /  bearbeiten   Parameter=Reaktion auf Zutritt: (x) TÖ aktivieren
  • die Schaltzeit für das Relais anpassen: TIFx Relais und T+- einstellen   Parameter=Türöffnerzeit XXs   


  



Türsteuerung = motorisch verriegelndes Schloss (Fall 1)

  • mit diesem Bauelement kann eine versicherungstechnisch korrekte Verriegelung realisiert werden !
  • zu klären ist, wie die Ansteuerung erfolgen muss, oder ob das Schloss nach jedem Durchgang wieder verriegelt werden darf
  • wenn die Verriegelung nach Durchgang zulässig ist, muss das Verlassen des Raumes von Innen immer möglich sein.
    Es handelt sich in diesem Fall um eine Anti-Panik Anwendung die das eingebaute Schloss unterstützen muss
  • für die Ansteuerung der motorischen Verriegelung kann in diesem Fall über die BCM Zentrale ein Relais mit 1...Xs Dauer (plus externe Versorgungsspannung) verwendet werden
  • Konfiguration:  Online Leser für Buchungen hinzufügen /  bearbeiten   Parameter=Reaktion auf Zutritt: (x) TÖ aktivieren
  • die Schaltzeit für das Relais anpassen: TIFx Relais und T+- einstellen   Parameter=Türöffnerzeit XXs   




Türsteuerung = motorisch verriegelndes Schloss (Fall 2)

  • mit diesem Bauelement kann eine versicherungstechnisch korrekte Verriegelung realisiert werden !
  • zu klären ist, wie die Ansteuerung erfolgen muss, oder ob das Schloss nach jedem Durchgang wieder verriegelt werden darf
  • wenn die Tür für die Dauer der Reservierung entriegelt sein muss (Dauer-Entriegelung), ist das Verlassen den Raumes sichergestellt
    Es handelt sich in diesem Fall um keine Anti-Panik Anwendung
  • wie die Ansteuerung der motorischen Verriegelung über die BCM Zentrale erfolgen kann, bestimmt die Art der Ansteuerung der motorischen Verriegelung
    in der Regel wird die Dauer-Entriegelung mit den Anlegen einer Dauerspannung realisiert
  • die korrekte Konfiguration muss für das Entriegeln ab dem Start der Reservierung ermöglichen und dann die Dauer-Entriegelung aktiv halten
    Konfiguration:   Online Leser für Buchungen hinzufügen /  bearbeiten   Parameter=Reaktion auf Zutritt: (x) verriegeln
  • die korrekte Konfiguration für das Verriegeln muss verschiedene Auslöser mit einbeziehen und so zur Abschaltung der Dauerspannung führen
    Konfiguration:   Online Leser für Buchungen hinzufügen /  bearbeiten   CheckBox=[x] Automatische Verriegelung am Ende der Buchung
  • die Schaltzeit für das Relais anpassen: TIFx Relais und T+- einstellen   Parameter=Türöffnerzeit XXs   




Allgemeine Informationen zu Türsteuerungen:

  • Eine Übersicht zu allen bisher im BCM Anwenderforum zum Thema A-Öffner veröffentlichten Beiträge finden Sie hier

Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Vereinfachen Sie Ihren Hilfedokumentationsprozess mit einem Hilfe-Autorentool